Im ersten Pflichtspiel des Jahres 2025 war die 1. Mannschaft gleich auswärts im Lokalderby gegen die erste Mannschaft aus Linsenhofen gefordert, am Ende teilten sich beide Teams nach 90 Minuten leistungsgerecht die Punkte.
Nach einer intensiven Wintervorbereitung waren die zahlreich mitgereisten Fans auf dem Linsenhofener Egart gespannt, wie sich Team 1 nach der vielversprechenden Hinrunde präsentieren würde. Auf sehr schwierigen Platzverhältnissen entwickelte sich jedoch kein Fußballerischer Leckerbissen, sondern ein umkämpftes Spiel mit wenigen klaren Chancen, in dem die Spadelsberg-Elf nach einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit noch zum verdienten Ausgleich kam. Die erste Großchance der Partie gehörte den Gastgebern aus Linsenhofen, als nach einer geklärten Hereingabe ein TSVL-Fernschuss aus der Distanz an die Latte des Neuffener Tors krachte (10.). In der Folge neutralisierten sich beide Mannschaften weitestgehend, der schwer bespielbare Platz ließ kaum strukturiertes Pass- und Offensivspiel zu. In der 35. Minute dann der Rückschlag für den VfB: Nach einer Verletzungsunterbrechung und folgendem Schiedsrichterball war die Neuffener Defensive nicht ganz auf der Höhe. Eine Flanke landete bei Pascal Schwickert, der den Ball im VfB-Strafraum annehmen und platziert links unten zur 1:0-Führung für Linsenhofen einschießen konnte. Mit diesem knappen Rückstand ging es in die Kabinen. Nach der Pause erhöhte Neuffen den Druck spürbar und belohnte sich in der 68. Minute mit dem verdienten Ausgleich. Oktay Sahin steckte den Ball per Steilpass in die Tiefe durch, und Max Pradler blieb vor dem Tor cool und verwandelte zum 1:1 Ausgleich (68.). In der Folge hatten die Blauen noch zwei weitere Tormöglichkeiten, konnte den Druck aber nicht über die gesamte zweite Halbzeit aufrechterhalten. In der Schlussphase kam Linsenhofen dann noch einmal gefährlich vor das Neuffener Tor, doch VfB-Keeper Nico Schmidt konnte den Ball parieren. Unter dem Strich steht ein leistungsgerechtes Remis in einem hart umkämpften Spiel, das auf schwierigem Platz wenig spielerische Highlights, aber viel Einsatz auf beiden Seiten bot. Das nun folgende weitere Auftaktprogramm der 1. Mannschaft hat es direkt in sich, mit Harthausen und Bempflingen stehen weitere schwere Spiele an, bei denen es zu bestehen gilt, wenn man sich im vordersten Bereich der Tabelle weiter festbeißen will.
Kader: Schmidt, Schüttler (35. Schnizler), Hummel F., Kirchner, Lenuzza, Flaig, Gökeler (72 Schweizer B.), Kaufmann, Sahin, Sternemann, Pradler
Eichhorn, Kerov, Hummel R., Henkes, Schrade, Wendl
MS