Aktive Mannschaften
VfB Neuffen – TSV Oberlenningen II 4:1
Nach schwachem Spiel am Ende ein zumindest vom Ergebnis her deutlicher Heimsieg im Spiel gegen Oberlenningen II.
Der VfB begann mit optischer Überlegenheit, ohne jedoch im Spiel nach vorne zu überzeugen. Oberlenningen stand defensiv gut und für die VfB-Offensive gab es praktisch kein Durchkommen. Man spielte aber auch einfallslos und es gab eine richtige Fehlpassorgie. Dazu ein Gegner, der sehr robust spielte und vorne auch gefährlich war. Nach einem unnötigen Foulspiel schlief die gesamte VfB-Abwehr und ließ den Gegner zunächst per Kopf von der Grundlinie auflegen und Johannes Ruder konnte dann unbehindert aus 3 Metern ins leere Tor einköpfen (22.). Der VfB war geschockt und es dauerte bis zur 45. Minute, ehe man einen durchdachten Angriff über die rechte Seite startete. Colin Schnizler flankte präzise, in der Mitte war Dennis Nuffer mitgelaufen und köpfte aus wenigen Metern zum wichtigen 1:1 ein.
Die 2. Halbzeit war spielerisch ebensowenig eine Offenbarung. Man spielte zwar feldüberlegen, aber Oberlenningen ließ kaum Chancen zu. In der 69. Minute dann ein Einwurf, der von einem Oberlenninger Verteidiger nur nach hinten verlängert werden konnte und somit waren die Mitspieler ausgespielt und Marc Beckbissinger stand goldrichtig und brachte mit dem 3. Kopfballtreffer seine Farben mit 2:1 in Führung. Danach kam Oberlenningen stark auf und der VfB stellte das Fußballspielen fast komplett ein und hatte mehrfach Glück, den Ausgleich nicht zu kassieren. Am Ende, als Oberlenningen komplett hinten aufmachte, gab es dann noch 2 Kontermöglichkeiten. Axel Kicherer war jeweils zur Stelle und schraubte das Ergebnis in der 2. und 4. Minute der Nachspielzeit noch auf 4:1. Ein standesgemäßes Ergebnis in einem sehr schwachen Spiel des VFB.
Kader: Schöllkopf, Kittelberger, Schaich, Menyhart, Schnizler, Hanjalic, Kicherer, Schmidt, Spreitzer, Nuffer, Cojocaru, Beckbissinger, Palesch, Schweizer, Aksu
SG VfB Neuffen II/TSV Linsenhofen II – TSV Oberlennigen 3:7
Ein schwacher Auftritt in den ersten 20 Minuten des Spiels sorgte für die am Ende verdiente Niederlage gegen die Gäste aus Oberlenningen. In den Zweikämpfen nicht präsent, lud man die Gäste zum Tore schießen ein und lag in der 21. Minute bereits mit 0:4 Toren fast aussichtslos zurück. Positiv jedoch die Tatsache, dass sich die Mannschaft berappelte und auf einmal ansehnlichen Fußball nach vorne spielte und für mehr und mehr Gefahr sorgte. Adrian Balan war es schließlich, dem kurz vor der Halbzeit der Anschlusstreffer zum 1:4 gelang.
In der zweiten Halbzeit hatte man gleich mit dem ersten Angriff die große Chance auf 2:4 zu verkürzen, doch Jochen Bader scheiterte am Oberlenninger Torhüter. Nachdem Oberlenningen in der 57. Minute nach einem Foulelfmeter zum 1:5 kam war das Spiel natürlich endgültig entschieden. Der VfB gab trotzdem nicht auf und erzielte erneut durch Adrian Balan das 2:5. Jetzt war Oberlenningen wieder an der Reihe und erzielte zwei weitere Treffer, ehe Thomas Schneider mit dem 3:7 für den Schlusspunkt sorgte.
Kader: Langer, Stöcker, Tullner, Kimmich, Linge, Schneider, Schweizer, Castelucci, Wohlfart, Badser, Hasenöhrl, Zemljak, Balan, Hemrich, Nyabally
Vorschau aktive Mannschaften
Am Sonntag, 12.11., sind beide Mannschaften auswärts gefordert. Die Paarungen lauten wie folgt:
SV Nabern II – SG VfB Neuffen II/TSV Linsenhofen II, Spielbeginn 12.30 Uhr
1. FC Frickenhausen II – VfB Neuffen I, Spielbeginn 14.30 Uhr
Am Donnerstag, 16.11., geht es für die 1. Mannschaft im Pokal-Achtelfinale weiter. Man tritt auf dem Kunstrasen am HöGy beim FC Nürtingen 73 an. Spielbeginn ist um 19.30 Uhr.
Aktive Damen
SGM Teck – VfB Neuffen 0:2
Beim Auswärtsspiel unterhalb der Dettinger Teck konnte man sich am Ende einen dreifachen sowie verdienten Punktegewinn erspielen. Grundstein hierfür war eine spielerisch starke erste Halbzeit, in welcher alle Mannschaftsteile hervorragend arbeiteten. Im zweiten Abschnitt verlor man die Kontrolle über diese Partie, man war meist „den einen Schritt zu spät“ und lange nicht mehr so präsent wie im ersten Abschnitt – trotzdem ist man am Ende nach diesem Sieg zurück in der Erfolgsspur.
Sofort war man aktiv in der Partie, der Ball lief gut in den eigenen Reihen und hierdurch kombinierte man sich mehrmals geschickt vor das Dettinger Gehäuse. Bereits nach wenigen Spielminuten konnte Leonie Hammley nach feinem Zuspiel den Führungstreffer erzielen. Dieser Führungstreffer gab dem Neuffener Damenteam Aufschwung, man hatte weiterhin Ruhe am Ball und ließ diesen sauber und anschaulich innerhalb der eigenen Reihen laufen. Weitere Tormöglichkeiten wurden sich erspielt, konnten jedoch nicht verwertet werden. Mitte der ersten Spielhälfte hatte man den Torschrei bereits auf den Lippen, einen platzierten Schöneck-Schuss konnte die sehr gute Torspielerin der Spielgemeinschaft jedoch noch um das Gehäuse lenken. Auch in Sachen Zweikampfverhalten war man stets präsent und giftig. Nach der Halbzeitpause agierte man sehr schleppend und träge, der Regen wurde stärker und trug sein Übriges dazu bei, wodurch die Heimmannschaft stärker aufkam. Folgerichtig hatten diese nun mehr Spielanteile, selbst war man kaum mehr in den Zweikämpfen, dass Passspiel wurde hektischer und die Ballannahmen versprangen mehrfach. Trotz allem hatte man zwei gute Kontermöglichkeiten, diese wurden jedoch entweder unsauber oder unkonzentriert zu Ende gespielt. Somit war es weiterhin ein „trügerischer“ Zwischenstand in dieser Partie war, auch wenn kaum gefährliche Bälle auf das Neuffener Gehäuse kamen. Kurz vor Spielende dann die Erlösung – nach einem Freistoß stand Jenny Schnizler goldrichtig und drückte den Ball zum Endstand über die Linie. In den restlichen Spielminuten lief der Ball nun gefällig, die Gastgeberinnen hatten nichts mehr entgegenzusetzen.
Erneut trat man ohne etatmäßige Torspielerin an, in der Defensive agierte man über nahezu die komplette Spielzeit aufmerksam und konnte somit das Ergebnis am Ende verdient mit einem „zu Null“ gestalten. Um in den restlich kommenden Begegnungen ebenfalls punkten zu können, wird sich die Mannschaft akribisch in den Trainingseinheiten darauf vorbereiten.
Es spielten: Kristina Lernhart, Karolin Scheu, Ilka Schneider, Jacqueline Schnizler, Sophie Kreppenhofer, Stefanie Schöneck, Sarah Floredo, Gina Lamparter, Leonie Hammley, Larissa Kremer, Sabrina Bächle, Anja Kolb und Jenny Schnizler.
MS
Vorschau Damen
Die aktiven Damen spielen am Sonntag, 12.11., zuhause gegen den SV Aufhausen. Spielbeginn ist um 10.30 Uhr.
Vorschau Jugend
Sa, 11.11.17
10:30 E-Junioren TSV Wendligen – VfB Neuffen
Spende vom CVJM für Kunstrasen!
Der VfB bedankt sich herzlich für die großzügige Spende vom CVJM für den Kunstrasenumbau!
Der CVJM hat die Erlöse des diesjährigen Kirchplatzfestes dem VfB gespendet. Heraus kam ein stattlicher Betrag.
„Samstag-Voll Skiausfahrt Vol. 4“ des VFB Neuffen nach Riezlern am 24.02.2018
Samstag-Voll? Ja genau, zum vierten Mal heißt es im Februar 2018 wieder: Tagesskiausfahrt des VFB Neuffen! Das Skigebiet Oberstdorf-Kleinwalsertal, mit 38 Pistenkilometern in der Zwei-Länder-Skiregion, ist äußerst vielseitig und für eine Tagesausfahrt bestens geeignet. In den Abendstunden können alle Teilnehmer noch einmal alles geben und den Skitag beim Feiern in der Schirmbar „Plattform“ wie gewohnt ausklingen lassen!
Abfahrt: 5.15 Uhr (Spadelsberg Neuffen)
Rückfahrt: 18.45 Uhr (Ankunft ca. 22.00 Uhr am Spadelsberg)
Preise pro Person inklusive Busfahrt und Skipass (Bezahlung in bar):
Erwachsene: 70,- €
Jugendliche (Jahrgang: 00/01 und jünger): 60,- €
Azubis, Schüler, Studenten (bis Jahrgang 1992; bitte Ausweis mitbringen): 60,- €
Nur Busfahrt: 30,- €
Verbindliche Anmeldungen unter skiausfahrt-vfb@outlook.de oder persönlich bei Thomas Linge. Die Anmeldung wird durch Zahlung des Gesamtbetrages gültig.